Boui-Boui

Es klingt noch in unseren Ohren…

…und fühlt sich auch an, als wäre es kaum vorbei. 1200 wunderbare Menschen und ebensoviele Arten, das Festival zu erleben, das sich mit der Menge getrunkenen Biers und dem persönlichen Konzerthighlight nicht beschreiben lässt.

Uns bleibt zu danken: All den Menschen, die sich seit anfangs Jahr regelmässig treffen, um zu denken woran zu denken ist, die Material transportieren, die Bäume fällen, die Konzepte aufsetzen, um mit einem kleinen Zustupf die Bandgagen etwas zu erhöhen, die Radiosender basteln, die WC-Häuser bauen, die Patchpläne aufstellen, um die Umbaupausen möglichst kurz zu halten, die hunderte Meter Kabel ziehen, die zahllose Stecker und Lampenfassungen montieren, die hungrige Helfermäuler stopfen, die Bands kontaktieren, die 2-min-Zeichnungen zu Kunstinstallationen aufleben lassen, die Traktor fahren, die schrauben, fräsen, schweissen, die einen Festivalsong komponieren, die schminken und Zähne putzen, die eine Website machen, die uns einen Generator überlassen, die uns per Kontaktformular ihre Fotos schicken, die uns hören und tolerieren, die den besten Schnaps der Welt brennen, die einkaufen, die rennen, wenn das Bierfass leer oder das Kackfass voll ist, die uns ihr Land und ihren Schopf zur Verfügung stellen, die die Kollekte füttern, die tanzen und turnen, die bauen, bauen, bauen, die singen und schrummen, die in die Tasten hauen und auf die Felle schlagen, die streichen und blasen, die uns beleuchten und beschallen, die abwaschen und die uns verköstigen.

Diese Menschen sind wir. Am Boui-Boui ist niemand nur Beobachter, wir sind alle Teil davon. Und wir zeigen uns, dass es möglich ist. Merci.

BOUI-BOUI

20. bis 23. August 2015

Boui-Boui – vier Tage voller Kreativität, Genuss und Wohlgefühl – das Musik- und Kleinkunstfestival in der Schniggene bei Brenzikofen. „Miese Kneipe" heisst das auf Französisch – und da bekanntlich die besten Geschichten aus den miesesten Spunten stammen, wird das Boui-Boui seinem Namen auch gerecht. Trotzdem werdet ihr alles andere als eine miese Kneipe antreffen, sondern eine Schlucht und einen Wald und einen Bach, und daneben eine offene, sonnige Wiese und auf dieser Wiese: das BouiBoui. Musik auf zwei Bühnen. Jams. Eine Open Stage. Akrobatik, Jonglage, Performance. Exklusives zum Essen und Trinken. Eine Stelle zum Grillieren, eine Stelle zum Schlafen, und viel Platz für eigene Ideen. Die Pforten sind von Donnerstag, um 17:00 Uhr, bis Sonntag, um 19:00 Uhr weit geöffnet. Schon bald ist es so weit, wir freuen uns:
BOUIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII-BOUIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

EINTRITT: KOLLEKTE

Die Organisation und der Aufbau des Boui-Boui werden durch eine Eingangskollekte mit Richtpreis von 20 Franken pro Tag gedeckt. Die Bands werden ebenfalls vollständig durch Kollekten bezahlt. Das heisst soviel wie, dass wir auch da auf edle Spenden von jedermann und allen Frauen angewiesen sind. (Geldautomaten hat es in der Nähe keine, nehmt das dicke Portemonnaie mit)

ANREISE

Das Boui-Boui findet in der Schniggene, mitten in der Rotachenschlucht, in der Nähe von Brenzikofen statt. Karte
Wir bitten euch, mit dem öV oder Velo anzureisen, da nur wenige Parkplätze vorhanden sind. Mit dem Zug fahrt ihr am besten bis/ab Brenzikofen, danach sinds etwa 20 Minuten zu Fuss. Vom Bahnhof Brenzikofen kehrt ihr dem Belpberg den Rücken zu und geht die Dorfstrasse hoch. Rechts nach der Landi biegt ihr ab und bleibt auf diesem Weg bis es, nach wenigen Häusern zur Linken, vor der Rotache, links den Waldweg hinaufgeht. Der Weg wird markiert sein.

Anreise per Zug nach Brenzikofen:

Abfahrt Ankunft
von Bern, jeweils –:12 (via Konolfingen) –:42
von Bern, jeweils –:39* (via Thun) –:14
von Thun, jeweils –:03 (bis 19:03) –:14
von Thun, jeweils –:09 (ab 20:09) –:20

* fährt zwischen 20:00 und 23:00 Uhr schon -:34

Letzte Verbindung nach Brenzikofen:
von Bern: 00:12 (via Konolfingen)
von Thun: 00:09

Rückreise (wer nicht im Zelt übernachten will) ab Brenzikofen

Abfahrt Ankunft
nach Bern, jeweils –:42 (via Thun) –:23
nach Bern, jeweils –:14 (via Konolfingen, bis 19:14) –:48
nach Thun, jeweils –:42 –:56

Letzer/erster Zug nach Bern:
00:20 (via Burgdorf), ausser Do bereits 23:42 (via Thun)
00:42 (bis Thun dann Moonliner), ausser Do bereits 23:42 (via Thun)
erster Zug nach Bern: 05:14 (via Konolfingen), ausser So 06:14

Letzter/erster Zug nach Thun:
letzter Zug: 00:42
erster Zug nach Thun: 05:36, ausser So 06:42

Anreise per Auto

Wir bitten euch, per Zug oder Velo anzureisen! Autos stinken und es werden nur wenige Parkplätze zur Verfügung stehen.
Anfahrt ab Autobahnausfahrt: Autobahn A6 bis Kiesen, beim Kreisel gleich links und beim nächsten Kreisel rechts Richtung Oppligen. Auf der Dorfstrasse durchfahrt ihr Oppligen und in Herbligen biegt ihr bei der ersten möglichen Abzweigung rechts in die Brenzikofenstrasse ein. Ihr parkiert gleich vis-à-vis vom Bahnhof Brenzikofen. Bitte die signalisierte Anfahrt und die signalisierten Parkplätze benützen. Anfahrtsplan

JAM, OFFENE BüHNE & WORKSHOPS

Bringt eure Geige, Trompete, Xylophon, Alphorn, Harfe, Ukulele, Djembe, Triangel, Schlagholz, Tambourin mit, und spielt im Jamzelt um euer Leben. Wenn euch das nicht genug ist, habt ihr die Möglichkeit auf der Offenen Bühne aufzutreten. Ganz egal, ob Karaoke, Jonglage, Musik, Theater, Tanz…Wenn ihr ein Kleinkunstprojekt auf die Beine stellen wollt, meldet euch bei uns: Kontaktformular.
Ansonsten könnt ihr euch mit Workshops, sprich Yoga, Slackline, Jonglage, oder das Ein-Mal-Eins des Aufreissertums die Tage um die Ohren schlagen. Auch da: Meldet euch, wenn ihr selbst einen Workshop anbieten wollt.

SCHLAFEN

Wer ans Boui-Boui kommt, sollte sich die Gelegenheit nicht nehmen lassen, in dieser Idylle zu übernachten. Nehmt also Zelt, Schlafsack, Mätteli, Himmelbett oder Hängematte mit und macht es euch auf unserem Zeltplatz gemütlich. Ansonsten bietet die Beach-Bar die beste unter den besten Unterhaltungen, um die Nacht anderweitig zu überstehen.

ESSEN & TRINKEN

Für Zmorgen, Zmittag, Znacht ist gesorgt. Wir haben viele, viele Köche und Köchinnen, die zu günstigen Preisen, überwältigend feine Gerichte zaubern. Wenn ihr grillen wollt, kauft eure Ware vorher ein. Grillplatz und Holz hat es. Durstig ist bis jetzt auch noch niemand vom Boui-Boui heimgekehrt. Also macht euch auch da mal keine Sorgen.

BADEN

Direkt neben der saftigen Boui-Boui-Wiese, fliesst das kühle Wasser der Rotache und bietet beste Gelegenheit für Erfrischung, Entkatern, loswerden der Dreckschicht und Holdrio. Nehmt also eure Badehosen, Bikinis, Liegestühle, Sonnenschirme, Nasenklemmer, Schwimmflügeli, Gummienten und Taucherbrillen mit.

ABFALL

Bitte benützt die zur Verfügung gestellten Abfallvorrichtungen und macht auf dem Zeltplatz von den Abfallsäcken gebrauch, die am Eingang verteilt werden. Zigarettenstummel bitte in Aschenbecher entsorgen, damit die Kühe im Herbst keine Zigistummeln fressen müssen.

WER DAHINTER STECKT

colorfulPeopleRahmenklein Verein Wakkelbar

…und all die anderen tollen Leute, die’s nicht auf’s Foto geschafft haben